4.3.) Unterseite „Energieverbrauch im Wohnhaus“

Energieverbrauch aller Wohnhäuser


  • Der Gebäudesektor in Deutschland ist mit einem Energiebedarf von 730 Terrawattstunden jährlich ein energetischer Großverbraucher.
  • Ein Wohnhaus benötigt über 75 % seines Energiebedarfs für Raum- und Wasserwärme.
  • Neben der Umstellung auf regenerative Energie ist die Energieeinsparung die wichtigste Stellschraube.
  • Wärmedämmende und wärmespeichernde Baustoffe, an den richtigen Stellen eingesetzt, minimieren den Wärmebedarf und -verlust erheblich.
  • Die Räumlichkeiten gemäß ihrer Nutzung mit Wärme differenziert auszustatten, spart höchst wirksam Energie ein (z.B. dauerhafte Grundwärme in Wohnräumen, Infrarotpanels in Bädern und Funktionsräumen).
  • Eine dezentrale Warmwasserversorgung (z.B. mittels Durchlauferhitzer oder Trinkwasser-Wärmepumpe) kann den Energiebedarf drastisch reduzieren.

 

 

Zurück